Direkt zum Inhalt
hl-studios GmbH

Agentur

Wo bleibt die digitale Evolution in den Werken


17. März 2014, 16:39
PRESSEMITTEILUNG/PRESS RELEASE

Christian Skradde, hl-studios GmbH, über moderne Mitarbeiterinformation in Werksanlagen.

Wo bleibt die digitale Evolution in den Werken

Zukunftsfähige Technologien, modernste Anlagentechnik, hochpräzise Informationstechnik – die unerlässlichen Treiber für Innovationen sichern die globale Wettbewerbsfähigkeit der Werke auf dem Hightech-Markt. Mittendrin eine bejahrte Pinnwand, die Mitarbeiter auf dem Laufenden halten soll. Werkskommunikation 2.0? Weit gefehlt. Dabei könnte es so einfach sein.

Kommunikation hat sich verändert. Wir chatten, sharen, simsen und liken rund um die Uhr, beruflich wie privat. Nur in Werken scheint dieser Fortschritt still zu stehen: News und Interna werden dort noch überwiegend über Papierausdrucke vermittelt. Dabei sind in diesem Bereich die Möglichkeiten zur klassischen Kommunikation ohnehin begrenzt: Kaum ein Mitarbeiter sitzt am Computer, die Schichtarbeit bestimmt einen anderen Workflow und die Identifikation mit dem Unternehmen ist mangels Corporate Design gering. „Wir befinden uns in einer konstanten Medienevolution, es ist Zeit, dass Altbewährtes abgelöst oder zumindest erweitert wird“, so Christian Skradde, Berater für Multimedia bei hl-studios. „Und das zahlt sich aus: Eine Umstellung auf digitale Medien ist nicht nur leicht zu implementieren, sondern auch äußerst effektiv.“

Relikt reloaded – von der Pinnwand zur digitalen Kachel
So bieten digitale, intuitiv bedienbare Medien den großen Vorteil, alles Relevante jederzeit bespielen zu können. Von Meldungen der globalen Standorte, über regionale Werksinformationen und Bekanntmachungen des Betriebsrats bis zu einer Mitarbeiterbörse. „Die Kombination von alt mit neu verspricht dabei eine enorme Erleichterung.“, so Skradde. „Die Umwandlung vom analogen Papier zur digitalen Kachel hat gleich zwei entscheidende Vorteile. Zum einen können die Inhalte schnell und einfach thematisch gewechselt werden, zum anderen wird durch die Übertragung des Papierwand-Looks das Interface nahezu intuitiv bedienbar. Diese Symbiose ermöglicht eine Evolution zum zeitgerechten Touchscreen. Verglichen mit den Vorbehalten wäre es nachlässig, jetzt nicht darauf aufzusteigen.“ Gilt es trotz dieser optimierten Anschaulichkeit Hemmschwellen abzubauen, kann in einer Einführungsphase zum ersten Ausprobieren animiert werden: beispielsweise durch Schlagzeilen einer beliebten Tageszeitung oder den gehighlighteten Speiseplan, kombiniert mit Teasern zu Werksinfos.

Digitale Reißzwecken als Kommunikationskitt
Tatsache ist, dass in der heutigen Situation eines Arbeitnehmermarkts und Fachkräftemangels viele Unternehmen überlegen müssen, wie sie sich als Arbeitgeber für Bewerber und Mitarbeiter attraktiv präsentieren. Dazu gehört auch die Bereitstellung einer zeitgerechten Kommunikationsplattform. „Digitale Medien bedeuten mehr als eine frontale Kommunikation“, weiß Skradde aus langjähriger Erfahrung. „Er kann interaktiv auf allen Ebenen des Unternehmens und der Mitarbeiter genutzt werden, und es entsteht ein Austausch, der bislang nicht möglich gewesen ist. Darüber hinaus ist die digitale Informationsbereitstellung in ihrer Reaktionszeit schneller und kann standortübergreifend aktualisiert werden.“

Der Mensch im Mittelpunkt – zum Vorteil für den Arbeitgeber
„Digitale ‚Aushänge‘ sind nachhaltiger als E-Mails“, fasst Skradde von den http://www.hl-studios.de/ zusammen. „Auch gewährleisten sie eine Messbarkeit der Interessenslage anhand der Klicks. Den Mitarbeiter zu kennen und dieses Wissen für sich zu nutzen, zum Beispiel mit einer Umfrage über Tools, ist damit wesentlich komfortabler als in der Vergangenheit. Zudem öffnet eine moderne Interaktion die Möglichkeit zur Überwindung von sprachlichen Hürden.“ Ein nicht unerheblicher sozialer Faktor, bedenkt man, wie viele Nationen in einem Werk zusammenkommen. Dafür spricht auch das Konzept flexibler Meetingpoints, das sowohl Touchscreens als auch Mitarbeiter ins Zentrum rückt. Die modularen Systeme mit unterschiedlich großen Komponenten leiten sich ab aus der individuellen Formensprache eines Werks und transportieren das Corporate Design des Unternehmens in die Fertigungshallen: zur Identifikationsstiftung für Mitarbeiter und gleichzeitig zu Repräsentationszwecken für Besucher. Dabei können sich die Meetingpoints gezielt in vordefinierte Platzsituationen einfügen und Umbauprobleme entfallen. Eine Evolution, die wenig kostet und von der letztendlich die Arbeitgeber profitieren.

Christian Skradde ist Berater für Multimedia bei hl-Studios in Erlangen. Die http://www.hl-studios.de/ ist eine inhabergeführte Agentur für Industriekommunikation. Über 60 Mitarbeiter engagieren sich seit zwanzig Jahren an den Standorten in Erlangen und Berlin für Markt- und Innovationsführer im deutschsprachigen Raum.

Kontakt
Hans-Jürgen Krieg
Team Lead
0175 185 4966